![]() |
Modell XI: Die Privatbahnen bei Horsens "Bryrupbanen" und "Horsens
Vestbaner" erhielten insgesamt sechs Modell XI als HBS M 1-2 und
HV M 10-13. Die Fahrzeuge waren mit einem 120 PS Continental-Motor
und einem 3-Gang Schaltgetriebe ausgestattet. Der Fahrgastraum war
mit 31 Sitzen sowie einem abgeteilten WC eingerichtet. Ein weiteres
Modell XI ging an die "Stubbekøbingbanen" als SNNB M 4,
bei dem der Fahrgastraum in ein 2. Kl.- und ein 3. Kl.-Abteil sowie ein Postabteil
gegliedert war. Museal erhaltene Fahrzeuge: HV M 12 (VBV), SNNB M 4 (DJK).
|
![]() |
Modell XI A: Die in den "Ålborg Privatbaner"
zusammengefaßten Privatbahenen beschafften 1929 insgesamt drei
Modell XI A als AHJ M 5202 und FFJ M 1205-1206. Die
Fahrzeuge waren mit einem 120 PS Continental-Motor
und einem 4-Gang Schaltgetriebe ausgestattet. Der Fahrgastraum war
mit 33 Sitzen sowie einem abgeteilten WC eingerichtet. Ein weiteres Modell XI A
ging an die "Kjellerupbanen" als SKRJ M 3, für das
ein Scandia-Beiwagen als SKRJ MP 71
beschafft wurde.
|
Technische Daten Triangel Modell XI (1929): | |||
Modell XI HBS M 1-2, HV M 10-13 |
Modell XI SNNB M 4 |
Modell XI A AHJ M 5202, FFJ M 1205-1206, SKRJ M 3 |
|
Anzahl | 6 | 1 | 4 |
Hersteller | DfA | DfA | DfA |
Baujahre | 1929 | 1929 | 1929 |
Bauart | 1 A | 1 A | 1 A |
Länge über Kupplung | 11.000 mm | 11.100 mm | 11.100 mm |
Achsstand | 5.800 mm | 5.800 mm | 5.800 mm |
Motor | Continental 16H, 6 Zylinder | Continental 16H, 6 Zylinder | Continental 16H, 6 Zylinder |
Leistung | 88 kW (120 PS) bei 2.000 U/min | 88 kW (120 PS) bei 2.000 U/min | 88 kW (120 PS) bei 2.000 U/min |
Kraftübertragung | benzinmechanisch | benzinmechanisch | benzinmechanisch |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h | 70 km/h | 70 km/h |
Dienstgewicht | 14,9 t | 14,9 t | 14,4 t |
Sitzplätze 2. Kl. / 3. Kl. | - / 31 + 4 Klapps. | 10 / 15 + 7 Klapps. | - / 33 + 4 Klapps. |
Einrichtung | 1 Abt., 1 Packr., 1 WC | 2 Abt., 1 Packr., 1 Postabt., 1 WC | 1 Abt., 1 Packr., 1 WC |
![]() |
Modell XI B: Triebwagen der "Tølløsebanen" HTJ M 12 mit
ungeteiltem Fahrgastraum und 4-Ganggetriebe.
|
![]() |
Modell XI C: Triebwagen der "Horsens-Odder Jernbane" HOJ M 2 mit
ungeteiltem Fahrgastraum und 4-Ganggetriebe. Museal erhaltenes Fahrzeug: HOJ M 2 (VBV).
|
![]() |
Modell XI D: Triebwagen der "Kjellerupbanen" SKRJ M 4 mit ungeteiltem
Fahrgastraum und 4-Ganggetriebe. Das Fahrzeug wurde 1956 nach einem Brandschaden als Diesellok
SKRJ M 4 "DAVID" wieder aufgebaut.
|
Technische Daten Triangel Modell XI (1930-32): | |||
Modell XI B HTJ M 12 |
Modell XI C HOJ M 2, LNJ M 3, ETJ M 2 |
Modell XI D SKRJ M 4 |
|
Anzahl | 1 | 3 | 1 |
Hersteller | DfA | DfA | DfA |
Baujahre | 1930 | 1932 | 1932 |
Bauart | 1 A | 1 A | 1 A |
Länge über Puffer | 11.100 mm | 11.100 mm | 11.100 mm |
Achsstand | 5.700 mm | 5.500 mm | 5.600 mm |
Motor | Sterling-Petrell, 6 Zylinder | MAN 2086A, 6 Zylinder | Continental 16H, 6 Zylinder |
Leistung | 110 kW (150 PS) bei 1.600 U/min | 92 kW (125 PS) bei 1.800 U/min | 88 kW (120 PS) bei 2.000 U/min |
Kraftübertragung | benzinmechanisch | benzinmechanisch | benzinmechanisch |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h | 70 km/h | 70 km/h |
Dienstgewicht | 15,2 t | 15,0 t | 14,7 t |
Sitzplätze 2. Kl. / 3. Kl. | - / 33 + 6 Klapps. | - / 35 HOJ M 2: - / 31 + 4 Klapps. |
- / 33 + 6 Klapps. |
Einrichtung | 1 Abt., 1 Packr., 1 WC | 1 Abt., 1 Packr. HOJ M 2: 1 Abt., 1 Packr., 1 WC |
1 Abt., 1 Packr., 1 WC |
Abbildungen:
Modell XI:
Modell XI A:
Modell XI B:
Modell XI C:
Modell XI D:
Einführung
Teil 1: Triangel Modell II
Teil 2: Triangel Modell IV
Teil 3: Triangel Modell VII (kurz)
Teil 4: Triangel Modell VII
Teil 5: Triangel Modell VII (lang)
Teil 6: Triangel Modell X
Teil 7: Triangel Modell XI
Teil 8: Triangel Modell XIII
Fahrzeugliste
Zur Fahrzeug-Übersicht