Das Eisenbahnmuseum "Lokschuppen Wismar" wird vom 2000 gegründeten
"Verein Eisenbahnfreunde Wismar e.V." betrieben mit dem Ziel, die Wismarer Eisenbahngeschichte
und insbesondere das historische Erbe der
Waggonfabrik Wismar zu bewahren. Standort
ist das 1993 aufgelöste Bahnbetriebswerk (Bw) Wismar, dessen Lokschuppen, Drehscheibe sowie einige
Nebengebäude 2007 an den Verein übergeben wurden. Hier sind die Exponate untergestellt und
werden die Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Der Aufbau der Fahrzeugsammlung erfolgt mit folgenden Schwerpunkten:
 |
Lokomotiven und Fahrzeuge, die für den Eisenbahnbetrieb in Wismar typisch bzw. hier
beheimatet waren: Da aus der Zeit der "Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn"
(M.F.F.E.) keine Loks erhalten blieben, handelt es sich also um Fahrzeuge aus den Zeiten von DRG und DR.
Hinzu kommen Industrieloks von Betrieben der Region.
|
 |
Fahrzeuge aus der Produktion der Waggonfabrik Wismar: Der Verein verfügt über eine in ihrer
Vielfalt wohl einmalige Sammlung entsprechender Objekte. Hierzu zählen u.a. das "Schweineschnäuzchen"
SAAR 72 / DRG VT 133 010, diverse Waggons sowie ein Straßenbahnwagen und ein landwirtschaftlicher Lkw-Anhänger.
Der größte Coup gelang zum 1. Februar 2025 mit dem Erwerb des letzten existierenden Wismar-Maybach
Triebwagens in Gestalt des dänischen SB M 1.
|
Die Fahrzeuge sollen als rollfähige Exponate originalgetreu restauriert werden. Ihre Betriebsfähigkeit
wird nicht angestrebt, da die Museumsgleise direkt an die Trassen der DB anschließen, auf denen die
kostspielige ERTMS-Zugsicherung erforderlich wäre. In Kooperation mit anderen Vereinen und EVUs sollen
aber Sonderfahrten mit geeigneten Fahrzeugen organisiert werden. So fand eine erste Fahrt mit dem
historischen Dampfzug der "Mecklenburgischen Eisenbahnfreunde Schwerin e.V." und der Bereisung
des Wismarer Seehafens im Sommer 2017 statt. Aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungstermine
können der Homepage des Museums entnommen werden.
Lokschuppen Wismar / Eisenbahnfreunde Wismar e.V.
Poeler Straße 3 (ehem. Bahnbetriebswerk)
23970 Wismar
https://www.lokschuppen-wismar.de
Mein Fazit:
Der "Lokschuppen Wismar" ist ein sympatisches Museum im Aufbau mit einer einzigartigen Sammlung,
ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert!
Location und weitere Ziele:
Der "Lokschuppen Wismar" befindet sich gleich am Bahnhof, der Wismarer Seehafen ist
fußläufig erreichbar, ebenso das stadthistorische Museum "Schabbelhaus". In wenigen Bushaltestellen
Entfernung lädt das "phanTECHNIKUM" des "Technischen Landesmuseum MV" mit dem letzten
erhaltenen Podeus-Raupenschlepper zu einem Besuch.
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar SCHABBELL
Schweinsbrücke 6/8
23966 Wismar
https://www.wismar.de/Tourismus/Museum-SCHABBELL
phanTECHNIKUM
Zum Festplatz 3
23966 Wismar
https://tlm-mv.de
Zurück zu
Museen, Vereine