Dossier "Firkantede" - Teil 3: Ausführung 5-achsig (kurz)


Die häufigste Ausführung der Firkantede hatte die Achsfolge 1' Co 1' mit einem relativ kurzem Rahmen. Die Loks wurden mit Leistungen von 375 und 410 PS geliefert, verschiedene Höchstgeschwindigkeiten beruhten auf Unterschiede bei der Übersetzung und dem Durchmesser der Treibradsätze. Auf Grund der kurzen Bauform gab es keine abgeteilten Packräume, lediglich die Rückwand des Führerstandes auf der Generatorseite war zurückgesetzt, so daß Platz für Traglasten entstand. Im Zuge späterer Umbauten wurde die Packfläche im Führerstand aber bei den meisten Loks zu Gunsten des Maschinenraums aufgegeben.

1932-33 wurden insgesamt sechs 375 PS-Firkantede geliefert. Die Odsherredsbanen (OHJ) und die Tølløsebanen (HTJ) erhielten die Loks OHJ 21 und HTJ 22, die beide nach Brandschäden in den 1940er Jahren mit einigen Änderungen neu aufgebaut wurden. Dabei wurde u.a. die Packfläche im Führerstand aufgegeben und das Farbschema von weinrot auf rot geändert. Eine weitere Lok in roter Lackierung mit heller Zierlinie ging an die Troldhedebanen (TKVJ) als TKVJ M 4, die auch unter dem Spitznamen "Stauning" und später als "Røde Laurids" bekannt war. Drei 375 PS-Firkantede wurden von der Juelsmindebanen (HJJ) als HJJ M 1-3 betrieben. Bei Lieferung waren die Loks grün mit cremefarbenem Fensterband lackiert, in den 1950er Jahren wechselte das Farbschema auf rot mit blaßgelben Feldern um die Führerstandsfenster der Stirnseiten. Die drei Loks waren mit ihrer farbenfrohen Erscheinung als "Kanariefugle" bekannt und wurden bei der Einstellung der HJJ 1957 an andere Privatbahnen verkauft.

Die 410 PS-Variante der Firkantede wurden in sieben Exemplaren gebaut. Die Lollandsbanen (LJ) erhielten drei Loks mit den Betriebsnummern LJ M 8-10, die weinrot mit gelbem Fensterband lackiert waren und daher ebenfalls als "Kanariefugle" bekannt wurden. Statt der Fläche für Traglasten war ein ölgefeuerter Dampfkessel zur Zugheizung in einem eigenen Raum eingerichtet. Bei einer Modernisierung in den 1950er Jahren wurde der Heizkessel entfernt und das Farbschema auf weinrot mit cremefarbenen Feldern um die Führerstandsfenster der Stirnseiten geändert. Die Ausmusterung der LJ-Firkantede erfolgte Ende der 1970er Jahre. An die vereinigten Aalborg Privatbaner (APB) wurden vier weitere 410 PS-Firkantede in weinroter Lackierung geliefert, die sich u.a. in der Anordnung der Türen unterschieden. Die Loks FFJ ML 1208 und ML 1209 erhielten in den 1950er Jahren eine neue Farbgebung in "cerise foncé" (dunkelrot) mit schwarzer Zierlinie, AHB ML 3202 und AHJ ML 5203 blieben bis zur Stilllegungung der AHB 1969 im ursprünglichen Farbschema.

Einen besonderen Umbau erfuhr AHB ML 3202 während der deutschen Besetzung Dänemarks 1940-45, als die Aalborg Portland Cementfabrik ihre Produktion auf Torffeuerung umstellte und die Lok für Torfzüge anmietete. Auf Grund der Treibstoffrationierung wurde die Lok auf den Betrieb mit Erdgas umgerüstet, das in einem lokalen Vorkommen in Vendsyssel gefördert wurde. Eine Seitenwand des Maschinenraums wurde eingerückt und 4 Sätze à 5 Gasflaschen außen an der Lok montiert. Diese Bauform zog zwangsläufig den Spitznamen "Stalinorglet" nach sich. Eine Gasfüllung ermöglichte einen Einsatzradius von 25 km, so daß ein Waggon mit zusätzlichen Gasflaschen mitgeführt wurde. Mit der erneuten Verfügbarkeit von Diesel wurde die Lok umgehend wieder zurück gebaut.


Technische Daten "Firkantede" - 5-achsig (kurz):
OHJ 21, HTJ 22,
TKVJ M 4, HJJ 1-3
FFJ ML 1208, 1209,
AHJ ML 5203, AHB ML 3202
LJ M 8-10
Anzahl 6 4 3
Hersteller Frichs Frichs Frichs
Baujahr 1932 1934, 1936 1934, 1938
Achsfolge 1' Co 1' 1' Co 1' 1' Co 1'
Länge über Puffer 9.530 mm 9.530 mm 9.530 mm
Treibrad-Ø 1.250 mm 1.200 mm 1.250 mm
Laufrad-Ø 934 mm 934 mm 934 mm
Motor Frichs 626, 6 Zylinder Frichs 6260 CL, 6 Zylinder Frichs 6260 CL, 6 Zylinder
Leistung 275 kW (375 PS) bei 600 U/min 301 kW (410 PS) bei 650 U/min 301 kW (410 PS) bei 650 U/min
Kraftübertragung dieselelektrisch dieselelektrisch dieselelektrisch
Höchstgeschwindigkeit 70 km/h 80 km/h 85 km/h
Dienstgewicht 48,5 t 48,0-58,0 t 52,2 t
Einrichtung - - Heizkessel


Abbildungen:

OHJ 21, HTJ 22, TKVJ M 4, HJJ 1-3:

DK3236 DK3239

DK12011

DK10217 DK10218 DK0588 DK2596

DK11818


FFJ ML 1208, 1209, AHJ ML 5203, AHB ML 3202:

DK12015 DK0988 DK3237 DK9878 DK6105

DK11661 DK10743 DK13715 DK2359 DK1812


LJ M 8-10:

DK12294 DK12296 DK12073 DK7838 DK6720 DK3232 DK2459


Einführung
Teil 1: Entwicklung und Technik
Teil 2: Ausführung 5-achsig (lang)
Teil 3: Ausführung 5-achsig (kurz)
Teil 4: Ausführung 4-achsig
Teil 5: Einzelstücke
Fahrzeugliste


Zur Fahrzeug-Übersicht