Steckbrief OHJ/HTJ-"Apfelpfeilvogne"



Der deutsche Reiseveranstalter "Internationale Apfelfahrten Organisation" (IAO) bot in den 1970er Jahren Reisen durch Europa in eigenen"Apfelpfeil"-Charterzügen an. Der "Apfelpfeil"-Wagenpark setzte sich aus einer bunten Mischung von Fahrzeugmustern zusammen, die aus dem TEE-Wagenpark der DB bzw. aus den Beständen der Reiseunternehmen "Scharnow" und "TOUROPA" sowie des "United States Army Transportation Corps" (USTC) stammten. Wie alle ab den 1950er Jahren im Bereich der Deutschen Bundesbahn (DB) gelieferten Reisezugwagen, basierten die Fahrzeuge auf dem UIC-Typ X mit einem Leichtbau-Wagenkasten aus Stahl und Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz. Weitere Merkmale dieser Wagen waren die mit Gummiwülsten gesicherten Übergänge sowie die in Leichtmetallrahmen gefaßten Übersetzfenster mit abgerundeten Ecken. Die "Apfelfahrten" ließen sich nur wenige Jahre profitabel betreiben und wurden 1979 mit dem Konkurs der IAO eingestellt. Das Wagenmaterial wurde an verschiedene Betreiber verkauft, darunter die DSB, die insgesamt 25 Apfelpfeil-Liegewagen übernahm und diese als Gattung Bcm/Bcm-o einstellte.

Von den dänischen Privatbahnen nutzten die gemeinschaftlich betriebenen "Odsherreds-" (OHJ) und "Tølløsebanen" (HTJ) das günstige Angebot aus den Apfelpfeil-Nachlaß. 1981 wurden insgesamt 4 Wagen erworben, die dem UIC-Typ X entsprachen und mit vollständig neuen Einrichtungen versehen wurden. Allen gemeinsam war die Sitzplatzanordnung im Muster 2+2 und Mittelgang, Unterschiede bestanden bei der Raumaufteilung in ein bis drei Großräume. Die bei der Modernisierung verbauten Sitzbänke stammten von DSB-Wagen der Gattung CL. Äußerlich erschienen die Wagen im roten OHJ/HTJ-Farbschema mit weißer Zierlinie. Die Fahrzeuge erhielten die Betriebsnummern OHJ Bm 282, Bn 283 und Bnm 284 sowie HTJ Bn 72 und wurden bis 1998 ausgemustert. Hinzu kmen 2 weitere Apfelpfeilwagen als Ersatzteilspender sowie ein vormaliger Schlafwagen als OHJ Bne 281

Neben den genannten Fahrzeugen stammte auch OHJ Bne 281 aus Apfelpfeil-Beständen. Dieser Wagen entsprach als ehemaliger DSG-"Zickzack-Wagen" aber nicht dem UIC-Typ X.


Technische Daten OHJ/HTJ-"Apfelpfeilvogne":
OHJ Bm 282 OHJ Bn 283 OHJ Bnm 284 HTJ Bn 72
Anzahl 1 1 1 1
Hersteller DWM DWM Talbot Talbot
Baujahr 1955 1955 1955 1955
Länge über Puffer 26.400 mm 26.400 mm 26.400 mm 26.400 mm
Drehzapfenabstand 19.000 mm 19.000 mm 19.000 mm 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell 2.500 mm 2.500 mm 2.500 mm 2.500 mm
zul. Höchstgeschw. - km/h - km/h - km/h - km/h
Dienstgewicht 28,7 t 37,0 t 37,0 t 37,0 t
Sitzplätze - 100 100 100
Einrichtung - 3 Großr., 1 Dienstabt., 1 WC 2 Großr., 1 Dienstabt., 1 WC 2 Großr., 1 Dienstabt., 1 WC


Abbildungen:

OHJ Bm 282:

kein Bild

OHJ Bn 283:

DK5678


OHJ Bnm 284:

DK7083 DK7084


HTJ Bn 72:

DK7085


Quellen:
Bruun-Petersen, Jens (1986): Personvognsmateriellets historie. Roskilde: bøger.
Bruun-Petersen, Jens & Poulsen, John (2006): 1981: "Apfelpfeil" - og andet brugtkøb i Tyskland. Jernbanehistorisk årbog '06: 44-64. Smørum: bane bøger.
Bruun-Petersen, Jens & Tarp Jensen, Ulrik (2012): Danske personvogne. Smørum: bane bøger.
Munch, Niels: Persönliche Mitteilung.


Zur Fahrzeug-Übersicht