![]() |
Für die
Triebwagen M 1-3 (Triangel Model V) beschaffte die
DSB 1925 und -27 bei Scandia insgesamt zwei Beiwagen als MB 1-2. Die Wagen waren mit
Holzbänken in 2+2 Teilung eingerichtet, ein WC war nicht
vorhanden. Die Fahrzeuge erfuhren mehrfache Umzeichnungen (1928: FA
12001-12002, 1941: FA 4701-4702) und wurden 1932 mit
Schraubenkupplungen, Regelpuffern und durchgehenden Zugstangen
nachgerüstet. Die Wagen wurden in den 1940er Jahren an die
Privatbahnen VaGJ und NPMB abgegeben, die Ausmusterung erfolgte um
1960. |
![]() |
Für die
Triebwagen M 21-22 (Triangel Model VI) beschaffte
die DSB 1927 bei Scandia zwei Beiwagen als MB 21-22. Die Wagen waren mit Holzbänken
in 2+3 Teilung eingerichtet, ein WC war nicht vorhanden. Die
Fahrzeuge erfuhren mehrfache Umzeichnungen (1928: FB 12021-12022,
1941: FB 4721-4722) und wurden 1939 mit Schraubenkupplungen und
Regelpuffern nachgerüstet. Die Wagen wurden in den 1950er Jahren
ausgemustert. |
Technische Daten DSB FA, FB "Motorbivogne": | |||
FA | FB | ||
Anzahl | 2 | 2 | |
Hersteller | Scandia | Scandia | |
Baujahr | 1925, -27 | 1927 | |
Länge über Puffer | 9.730 mm | 9.730 mm | |
Achsstand | 5.400 mm | 5.400 mm | |
zul. Höchstgeschw. | - km/h | - km/h | |
Dienstgewicht | 7,8 t | 9,3 t | |
Sitzplätze 3. Kl. | 40 | 50 | |
Einrichtung | 1 Abt. | 1 Abt. |
Abbildungen:
DSB FA:
DSB FB:
Quellen:
Alkjær, Hans Gram et al. (1976): Motor Materiel 1: Jernbanemotor materiellet fra
Triangel. Dansk Jernbane-Klub.
Andersen, Torben (2018): DSB personvogne 1945-1969. Tog på Tryk (TpT).
Bruun-Petersen, Jens & Tarp Jensen, Ulrik (2012): Danske personvogne. Smørum:
bane bøger.
Zur Fahrzeug-Übersicht