Egernsundbro

Am jütländischen Ufer der Flensburger Förde zwang seit jeher der Egernsund zum Umfahren des Nybøl Nor auf dem Weg von Gråsten nach Sønderborg. Bereits 1711 veranlaßte die Herzogin von Augustenborg die Einrichtung eines Fährbootes über den Egensund, wodurch sich die Anreise zu ihrem Schloß Gråsten um rund 20 km verkürzte. Um 1850 wurde das Ruderboot durch eine handbetriebene Kabelfähre ersetzt, die über den ca. 100 m breiten Sund setzte. 1926 wurde die motorisierte Kabelfähre "Egernsund" in Betrieb genommen, die 4-5 Pkw oder auch ein DSB Rutebil befördern konnte und bis zur Eröffnung der Brücke 1968 genutzt wurde.

DK14490 DK13671


Schiffe der Route Egernsund:
Name Einsatzzeit
Egernsund 1926-1968


Erste Pläne für eine Brücke über den Egensund datieren von 1937, aber erst 1965 erfolgte der Baubeginn durch die Unternehmen "Monberg & Thorsen A/S" und die "Århus Maskinfabrik". Am 19. Juni 1968 wurde die "Egernsundbro" in Gegenwart ihrer Hoheit Prinzessin Benedikte eröffnet, die sich auch zu den Feierlichkeiten des 50-jährigen Brückenjubiläums 2018 wieder die Ehre gab. Die Egernsundbrücke ist eine vierspurige Straßenbrücke mit zweiflügeliger Klappe, die eine Zeiteinsparung von über 30 Minuten für den Kfz-Verkehr bedeutet. 1996 erhielt die Egernsundbro ein zweistöckiges Kontrollgebäude und ein neues Steuersystem, das heute von Sønderborg aus fernbedient wird. Tagsüber öffnet die Brücke für Freizeitsegler stündlich, für die gewerbliche Schiffahrt nach Bedarf.

DK14451 DK14456 DK14455 DK14454 DK14453


Im Hafen Egernsund am Ostufer des Sundes erinnern Schautafeln und die Hebevorrichtung für die Fährrampe an die Geschichte des Sundübergangs. Hier ist auch der Anleger der Fahrradfähren "Thjalfe" und "Rødsand", deren saisonaler Betrieb vom Verein "Cykelfærgens Venner" (Freunde der Fahrradfähre) seit 2019 organisiert wird. Die Fähren bieten Verbindungen nach Langballigau und Flensburg für Radtouristen und Wanderer.

DK14452 DK14450


Technische Daten Egernsundbro:
Koordinaten / Ort 54° 54' 26" N 9°35' 57" E / Gråsten
Querung Egernsund
Anzahl Gleise 0
Anzahl Fahrspuren 4
Bauart Klappbrücke, Balkenbrücke
Material Stahl, Beton
Länge 238 m
Breite 19,6 m
Lichte Weite 25 m
Lichte Höhe 6 m
Eröffnung 1968
Bahnbetrieb -
Zustand in Betrieb


Quellen:
Egernsund Borgerforening: www.egernsund.dk
Foreningen Cykelfærgens Venner: www.fahrradfaehre.info
Krause, Brian: Færgelejet, www.faergelejet.dk
Lange, Erik: Portræt af Egernsundbroen, www.highways.dk


Zur Übersicht Wasserwege