Steckbrief DB V 200.1


Die neue Diesellokreihe V 200 der DB zeigte sich den steigenden Anforderungen im schweren Reise- und Güterzugdienst schon bald kaum noch gewachsen. Daher erhielt Krauss-Maffei 1960 den Auftrag, ein leistungsfähigeres Muster nach den gleichen Konstruktionsvorgaben zu entwickeln. Das Mehrgewicht durch die stärkere Antriebsanlage wurde durch die Verwendung von Leichtbaumaterialien und den Einbau eines leichteren Dampferzeugers ausgeglichen. Äußerlich waren die als V 200.1 (ab 1968 Baureihe 221) geführten Loks an den stumpferen Fronten mit rund gefaßten Signalleuchten erkennbar. 1962-65 lieferte Krauss-Maffei die V 200.1 in insgesamt 50 Exemplaren. Weitere Beschaffungen unterblieben, da die fortschreitende Elektrifizierung den Bedarf an Dieselloks begrenzte und mittler Weile auch einmotorige Loks mit vergleichbarer Leistung verfügbar waren.

Die V 200.1 war wie die Vorläuferreihe V 200 mit zwei voneinander unabhängigen Antriebsanlagen ausgerüstet. Unter den hochgesetzten, endständigen Führerständen waren die Strömungsgetriebe angeordnet, die über Gelenkwellen das jeweils darunter befindliche, drehzapfenlose Drehgestell antrieben. Hinter den Führerständen lagen die Motoren und darauf folgend die Kühlanlagen sowie die Behälter für das Kesselspeisewasser. In der Fahrzeugmitte lag schließlich der Dampferzeuger, die Kraftstoff- und Heizölbehälter waren unterflur zwischen den Drehgestellen angeordnet. Der Unterrahmen der Loks war in Stahlleichtbauweise ausgeführt, der Fahrzeugkasten war selbstragend und fest mit dem Rahmen verschweißt.

Der Einsatz der V 200.1 erfolgte zunächst bundesweit im hochwertigen Reisezugverkehr, später waren sie dann vor Zügen aller Art zu sehen. Zum Ende der 1970er Jahre waren alle Maschinen in Norddeutschland stationiert, die letzten V 200.1 wurden 1988 ausgemustert. Bei Auslieferung trugen die Loks das charakteristische Farbschema Purpurrot (RAL 3004) / Schwarzgrau (RAL 7021), sie erhielten später mehrheitlich eine Lackierung in Ozeanblau (RAL 5020) / Elfenbein (RAL 1014).

Eine größere Anzahl von ausgemusterten V 200.1 wurde über die "Elisabeth Layritz GmbH" an verschiedene Betreiber veräußert, darunter 20 Loks an die griechische Staatsbahn OSE. Diese Maschinen wurden 2002 durch die "Prignitzer Eisenbahngesellschaft" (PEG) zurückgekauft und vereinzelt im privatwirtschaftlich betriebenen Instandsetzungswerk Neustrelitz aufgearbeitet. Die in Würzburg ansässige "EBW Eisenbahn-Bewachungs-GmbH" hält in ihrem Lokbestand drei ehemalige V 200.1 (221 105, 106, 134), die als Baureihe "V 270" geführt werden. Die Loks werden u.a. für Bauzugdienste vermietet. Im Oktober 2008 führte die "Leonhard Weiss GmbH" Gleisbauarbeiten in der Gegend um Randers durch und setzte dabei die V 270.06 "Lady" der EBW ein.


Technische Daten DB V 200.1
Anzahl 50
Hersteller Krauss Maffei
Baujahr 1962-65
Achsfolge B' B'
Länge über Puffer 18.440 mm
Drehzapfenabstand 11.500 mm
Achsstand im Drehgestell 3.200 mm
Motor Daimler Benz MB 835 Ab (MTU MB 12 V 652 Ta)*
Leistung 2 x 993 kW (1.350 PS) bei 1.500 U/min*
Kraftübertragung dieselhydraulisch
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h
Dienstgewicht 78,0 t

* = EBW V 270.06 wurde mit zwei Motoren Typ KHD TBD 620 V12 mit je 990 kW (1.346 PS) ausgerüstet.


Abbildungen:

DK3005 DK3006 DK3004


Rollout der EBW V 270.06:

Auf der Innotrans 2004 in Berlin präsentierte die "Ostmecklenburgische Bahnwerk GmbH" (OMB) als Betreiberin des Instandsetzungswerkes Neustrelitz die ehemalige DB 221 106. Die Lok wurde für die "EBW Eisenbahn-Bewachungs-GmbH" aufgearbeitet und neu motorisiert. Die Inbetriebnahme der Maschine durch EBW erfolgte im Oktober 2004, wobei sie die Betriebsnummer V270.06 und den Namen "Lady" erhielt.

DK2938 DK2939 DK2940 DK3007


V 200.1 bei der DB:

1974-78 wurden die V 200.1 u.a. auf der Vogelfluglinie zwischen Hamburg und Puttgarden vor dem TEE "Merkur" eingesetzt.

DK3958 DK7945 DK7946 DK7947


V 200.1 anderer Betreiber:

DK12906 DK12948


Fahrzeugliste DB V 200.1 in Dänemark
Hersteller Fabriknr. / Baujahr Betriebsnr.
KM 18998 / 1963 DB V 200 106
DB 221 106

OSE 412

EBW V 270.06 "Lady"
1963 von DB in Dienst gestellt
1968 umgezeichnet
1987 ausgemustert
1989 an OSE über Layritz verkauft
2002 von PEG erworben
2004 an EBW verkauft und modernisiert
2008 Einsatz in Dänemark


Quellen:
EBW Eisenbahn-Bewachungs-GmbH: www.ebw-online.com
Englmann, Max & Ludwig, Herbert (1963): Handbuch der Dieseltriebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn. Frankfurt a.M.: Vermögensverwalter der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivbeamten und Anwärter GmbH.
Glatte, W. (1981): Diesellokomotiven deutscher Eisenbahnen. Düsseldorf: Alba Buchverlag.
Obermayer, Horst J. (1993): Die Baureihe V 200. Eisenbahn Journal Special 5/93.


Zur Fahrzeug-Übersicht