Euro-Express Sonderzüge GmbH & Co. KG
Die "Euro-Express
Sonderzüge GmbH & Co. KG" wurde 1992 gegründet mit
dem Ziel, Waggons für Charterzüge des Schwesterunternehmens
"Müller-Touristik" bereitzustellen. Die Fahrzeuge
konnten aber auch von anderen Reiseunternehmen angemietet werden.
Neben Clubreisen u.ä. bietet Euro-Express seit 2005 mit dem
"Schnee-Express" im Winter Wochenendverbindungen zu
österreichischen Skigebieten und seit 2015 eine Kooperation mit
den Autozugverbindungen "Autoslaaptrein" an. 2008 wurde in
Dänemark ein Charterzug mit Wagen der Euro-Express für
Skireisen nach Österreich als "Alpe-Toget" angeboten.
Der Wagenpark der Euro-Express wurde mit verschiedenen Reisezugwagen aufgebaut, die
zumeist aus Beständen der DB und des "United States Army
Transportation Corps" (USATC) stammten. Alle Wagen wurden nach
den Richtlinien der DB AG modernisiert und sind europaweit
einsetzbar. Äußerlich sind die Fahrzeuge an ihrer
einheitlichen Farbgebung in violett mit weißen Streifen und der
Anschrift "Euro-Express" erkennbar. Aktuell (2017) verfügt
die Euro-Express über rund 50 Waggons, die als Sitz-, Liege-,
Party- und Barwagen eingerichtet sind.
2009 erwarb die Euro-Express sieben ehemalige DSB-Liegewagen der Gattung
Bc-t. Die
Aufarbeitung der Fahrzeuge gestaltete sich allerdings unerwartet
schwierig, da u.a. Ersatzteile für die Drehgestelle fehlten. Die
Wagen wurden daraufhin zum Jahreswechsel 2010/11 an die "Veolia
Transport" nach Schweden verkauft.
Quellen:
Euro-Express: www.euro-express.eu