Zur Verdieselung von Nebenstrecken und leichter Züge auf Hauptstrecken beschaffte 
die DSB die Baureihe MX. Trotz der äußerlichen Ähnlichkeit mit der zuvor beschafften 
Bauart MY, handelte es sich um eine grundsätzlich andere Konstruktion, die ebenfalls 
auf der bewährten GM-EMD Antriebstechnik basierte.
Ein Vergleich: 
MX oder MY? - Ein who-is-who der Rundnasen
Quellen:  
Andersen, Torben (1999): DSB litra MX, type 567. Næstved: Lokomotivet´s forlag. 
Christensen, Peter & Poulsen, John (1999): Motor Materiel 5: Med motor fra GM. Smørum: bane bøger. 
Hasse, Jens (2012): Hvor blev de af? Smørum: bane bøger. 
Hauerslev, Thomas (2014): Interview Lilian Adler. www.hauerslev.com 
Nygård Jensen, Hans, Andersen, Torben & Dresler, Steffen (1988): »... de ligner jo hinanden«. Lokomotivet Særskrift nr. 6. Næstved: Lokomotivets forlag. 
Risbjerg Thomsen, Erik (1960): Danske Statsbaners nye lokomotiv litra MX. Vingehjulet 17. årgang nr. 25: 290-291. 
 
 
 
Einführung
 Teil 1: Entwicklung und Einsatz
 Teil 2: Technische Beschreibung
 ex DSB MX in Dänemark
 ex DSB MX in Schweden
 Fahrzeugliste
 
  Zur Fahrzeug-Übersicht