Steckbrief SJS 81-85 / Fe 496-498

Mit der Verlängerung der "Sjællandske Jernbane-Selskab" (SJS) nach Korsør waren größere Postmengen von den Fährverbindungen zu erwarten. Gleichzeitig ermöglichten die längeren Reisezeiten die Einrichtung von rollenden Postdienststellen zum Bearbeiten der Sendungen während der Fahrt. So bestellte die SJS 1854 bei der "Lauenstein'sche Wagen-Fabrik-Gesellschaft" in Hamburg vier Bahnpostwagen, die in Einzelteilen geliefert und in Dänemark montiert wurden. Die Wagen liefen auf zweiachsigen Drehgestellen mit einem hölzernen Rahmen, der mit Blech beplankt war und konstruktiv den zeitgenössischen Konstruktionen aus Württemberg und Sachsen ähnelte. Der Wagenkasten war mit Eisenblech beplankt und an jedem Ende mit einem Packraum sowie mittig mit einem Sortierraum eingerichtet. Die Fahrzeuge wurden 1856 als SJS 81-85 in Betrieb genommen und 1864 als SJS 541-544 umgezeichnet. 1868/69 wurden die Waggons als Gepäckwagen umgewidmet und die Einrichtung des Sortierraums entfernt. SJS 541 wurde kurz darauf ausrangiert, die verbliebenen Wagen wurden ab 1870 als SJS Fe 496-498 geführt. Die Wagen wurde 1871 bzw. -87 ausgemustert und blieben zunächst als Schuppen erhalten.

Der spätere Leiter des dänischen Eisenbahnmuseums A. Ohmeyer lokalisierte die Reste der 3 SJS Fe und begann 1917 ein Restaurierungsprojekt unter Verwendung der brauchbaren Teile von allen drei Exemplaren. 1921 stand der so rekonstruierte Wagen als SJS Fe 541 bereit für ein zuküftiges Eisenbahnmuseum in Dänemark.


Technische Daten SJS 81-85:
Anzahl 4
Hersteller Lauenstein
Baujahre 1854
Länge über Puffer 13.230 mm
Drehzapfenabstand 8.750 mm
Achsstand im Drehgestell 1.520 mm
zul. Höchstgeschw. - km/h
Dienstgewicht 15,1 t
Zuladung 9,0 t
Ladefläche - m²
Einrichtung 2 Packr., 1 Sortierr.


Abbildungen:

DK13747 DK10365 DK8051 DK8052 DK9707 DK10276 DK4263


Quellen:
Andersen, Torben (2008): Dansk Jernbanehistorie 4. Næstved: Lokomotivetīs forlag.
Danmarks Jernbanemuseum. www.jernbanemuseet.dk
Jahn, Herrmann: Güterwagen-Drehgestelle, www.drehgestelle.de
Thestrup, Poul (1993): Danmarks &aelg;ldste bevarede jernbanevogn. Jernbanemuseets venner 1992: 20-25.


Zur Fahrzeug-Übersicht