Steckbrief "Bette Klavs"


Die "Aalborg Privatbaner" bauten 1933 vier geschlossene Güterwagen als leichte Packwagen um für die Verwendung mit den vergleichsweise schwach motorisierten Triebwagen. Es handelte sich um Wagen der Bauarten QA und KLA, die 1897 von der A/S Vulcan geliefert worden waren. Die Fahrzeuge erhielten neue Wagenkästen aus Holz, die mit einem Packraum sowie einem daran anschließenden Bremserabteil eingerichtet waren. Der Zugang erfolgte beiderseitig durch eine Schiebetür sowie einen Übergang an der Stirnseite gegenüber dem Bremserabteil. Die Wagen wurden als FFJ E 156-158 und AHJ EM 175 eingereiht und 1952 als FFJ EM 37-39 und AHJ EM 78 umgezeichnet, die Bauart war allgemein als Bette Klavs bekannt. Die Ausrangierung erfolgte 1969, 3 der Wagen blieben erhalten.

Museal erhaltene Fahrzeuge:
Gedser Remise: FFJ EM 37
LfB: FFJ EM 38
MHVJ: AHJ EM 78


Technische Daten "Bette Klavs":
Anzahl 4
Hersteller / Umbau Vulcan / APB (?)
Baujahr 1897 / 1933
Länge über Puffer 6.000 mm
Achsstand 3.000 mm
zul. Höchstgeschwindigkeit - km/h
Dienstgewicht - t
Einrichtung Packr., Bremserabt.
Zuladung - t



Abbildungen:

DK14501 DK2287 DK2137


Quellen:
Limfjordsbanen: www.limfjordsbanen.dk


Zur Fahrzeug-Übersicht