Die "Lemvigbanen" erwarb bei
Henschel 1910 und -11 je eine Heißdampf-Tenderlok mit der
Achsfolge 1' C, 1929 folgte eine weitere, baugleiche Maschine. Da
die Privatbahn in diesem Zeitraum erweitert wurde, erhielten die Loks
unterschiedliche Betriebsnummern als
VLJ 6 und
VLJ 5 für die
"Vemb-Lemvig Jernbane" und
VLTJ 10 für die 1919
umbenannte "Vemb-Lemvig-Thyborøn Jernbane". Ein
besonderes Merkmal der Lokomotiven waren Türen in den
Stirnseiten des Führerhauses und Übergänge an beiden
Fahrzeugenden. Die Rückwand des Führerhauses schloß
bündig an die Pufferbohle an und hatte eine mittige Tür.
Eine weitere Tür in der vorderen Wand des Führerhauses
gestattete den Zutritt auf das rechte Umlaufblech, wo ein Geländer
den Fußweg zum Übergang am vorderen Fahrzeugende sicherte.
Die Wasservorräte der Loks wurden in Rahmenkästen
mitgeführt, ein Kohlebehälter war auf dem linken
Umlaufblech vor dem Führerstand angeordnet. Ebenfalls auf den
Umlaufblechen befanden sich ein Turbodynamo zur Spannungsversorgung
der Zugbeleuchtung sowie der Überhitzer.
Die Kolding Sydbaner (KS) bestellten
1911-12 bei Henschel ebenfall drei Dampfloks, die denen der
Lemvigbanen weitgehend glichen und die Betriebsnummern
KS 1, 3 und 5
erhielten. Der einzige augenfällige Unterschied waren die zwei
Kohlekästen zu beiden Seiten des Überganges an der Rückwand
des Führerhauses, wodurch sich das Maß über Puffer
etwas erhöhte. Alle Loks absolvierten
zuverlässig eine eher unspektakuläre Dienstzeit und wurden
1949 nach Stillegung der KS an andere Bahnen veräußert
bzw. wurden bei der Lemvigbanen Ende der 1960er Jahre ausgemustert.
Schließlich erhielt auch die "Varde-Nørre Nebel-Tarm Jernbane" (VNTJ)
3 weitgehend ähnliche Loks als
VNTJ 8-10, die 1925 und -30 ausgeliefert wurden.
Erhaltene Fahrzeuge:
Museumsbanen Maribo-Bandholm (DJK): VLTJ 6
Struer Jernbaneklub: VLTJ 5
Technische Daten VLJ 6, 5, VLTJ 10, KS 1, 3, 5, VNTJ 8-10: |
|
VLJ 6, 5, VLTJ 10 |
KS 1, 3, 5 |
VNTJ 8-10 |
Anzahl |
3 |
3 |
3 |
Hersteller |
Henschel |
Henschel |
Henschel |
Baujahre |
1910, -11, -29 |
1911, -12 |
1925, -30 |
Bauart, Steuerung |
1' C h2T, Heusinger |
1' C h2T, Heusinger |
1' C h2T, Heusinger |
Länge über Puffer |
8.880 mm |
9.205 mm |
8.860 mm |
Rostfläche |
1,2 m² |
1,2 m² |
1,1 m² |
Verdampfungsheizfläche |
52,4 m² |
54,5 m² |
45,0 m² |
Überhitzerheizfläche |
14,3 m² |
15,4 m² |
21,0 m² |
Kesselüberdruck |
12 atm |
12 atm |
12 atm |
Zylinder-Ø |
380 mm |
380 mm |
360 mm |
Kolbenhub |
550 mm |
550 mm |
550 mm |
Treib- und Kuppelrad-Ø |
1.190 mm |
1.190 mm |
1.190 mm |
indizierte Leistung |
-- PS |
-- PS |
-- PS |
Höchstgeschwindigkeit |
45 km/h |
45 km/h |
45 km/h |
Dienst- / Reibungsgewicht |
35,6 t / 27,2 t |
38,3 t / 29,8 t |
38,5 t / 30,0 t |
Vorrat Wasser / Kohle |
3,8 m³ / 1,3 t |
5,0 m³ / 1,3 t |
4,5 m³ / 1,5 t |
Abbildungen:
VLJ 6, 5, VLTJ 10:
KS 1, 3, 5:
Zum Verbleib der einzelnen Loks s. Fahrzeugliste
Quellen:
Bay, William (1977): Danmarks damplokomotiver. Herluf Andersens Forlag.
Zur Fahrzeug-Übersicht