Steckbrief Klv 53 / Klv 53 CL


Anfang der 1960er Jahre entwickelte die DB zusammen mit der "Christoph Schöttler Maschinenfabrik GmbH" (SCHÖMA) einen neuen Rottenkraftwagen als Baureihe Klv 53. Gegenüber älteren Mustern war der Klv 53 mit einer beheizten Kabine versehen, die neben dem Fahrzeugführer Platz für sechs weitere Personen bot. Zusätzlich verfügten die Fahrzeuge über eine Ladefläche sowie einen hydraulischen Kran. Das Fahrzeuggewicht lag bei 8 t mit einer Zuladung gleicher Größe. Das Fahrwerk war zweiachsig ausgeführt, die Kraftübertragung erfolgte dieselmechanisch. Als Antrieb dienten KHD-Dieselmotoren, deren Leistung im Laufe der Auslieferungszeit von 77 PS (F4L 514) und 116 PS (F6L 413 V) auf 150 PS (F6L 413 F) gesteigert wurde. Bei einer Anhängelast von 42 t konnten so auch Anhäger und Schotterwagen mitgeführt werden. Die DB beschaffte 1963-81 insgesamt 824 Klv 53 bei Industriewerken Karlsruhe (IWK), Robel, Sollinger Hütte (SH), Deutsche Waggon- und Maschinenfabrik, Waggon Union (DWM/WU) und Windhoff. Weitere leicht abgewandelte Fahrzeuge dieses Typs wurden von Schöma bis 1991 an verschiedene gewerbliche Betreiber geliefert. Andere Fahrzeuge gingen an verschiedene Bahngesellschaften, darunter 20 Stück an die Norwegischen Staatsbahnen (NSB). Das dänische Gleisbauunternehmen "Petri & Haugsted" erwarb 2004 einen Klv 53 aus Beständen der DB und setzte diesen mit der Betriebsnummer 2476 ein. Das Fahrzeug wurde 2008 von der Museumsbahn "Vestsjællands Veterantog" (VSVT) übernommen. Ein weiteres Exemplar gelangte 1994 aus dem Bestand der NSB zur "Veteranbanen Bryrup-Vrads" (VBV).

Die "Rheinische Bahngesellschaft AG" als Betreiberin der Straßenbahnen in Düsseldorf und Meerbusch beschaffte 1984 von Schöma zwei Rottentriebwagen des Typs Klv 53 CL. Die Fahrzeuge waren für den Einsatz auf Straßenbahnschienen mit entsprechenden Signalmitteln wie Scheinwerfern, Rückleuchten und Blinkern versehen. Die Wagen erhielten eine orange Farbgebung und wurden unter den Betriebsnummern 5151 und 5152 geführt. Wagen 5152 wurde 1997 an die "Odsherredsbanen" (OHJ) verkauft, wo er ein gelbes Farbschema und die Betriebsnummer OHJ 75 erhielt. 20-- übernahm das Gleisbauunternehmen "Petri & Haugsted" das Fahrzeug und überließ dieses 20-- der "Mariager-Handest Veteranjernbane" (MHVJ), wo es rotbraun lackiert wurde.


Technische Daten Klv 53 CL
Klv 53 Klv 53 CL
Anzahl 2 1
Hersteller Waggon Union, Robel Schöma
Baujahr 1972 1984
Achsfolge B B
Länge über Puffer 6.370 mm 6.370 mm
Motorvarianten KHD A4L 514, 6 Zylinder
KHD F6L 413 V, 6 Zylinder
KHD F6L 413 F, 6 Zylinder
Deutz, 6 Zylinder
Leistung 57 kW (77 PS) bei - U/min
85 kW (116 PS) bei - U/min
110 kW (150 PS) bei - U/min
- kW (- PS) bei - U/min
Kraftübertragung dieselmechanisch dieselmechanisch
Höchstgeschwindigkeit 70 km/h 70 km/h
Dienstgewicht 8,0 t - t
Nutzlast - t - t
Anhängelast - t - t


Abbildungen:

Klv 53:

DK8946 DK10859

DK9449


Klv 53 CL:

DK8254 DK8247 DK10453


Klv 53 der DB:

DK8860 DK8861


Zum Verbleib der Fahrzeuge s. Fahrzeugliste.


Quellen:
Mariager-Handest Veteranjernbane (MHVJ): www.mhvj.dk
Paulsen, Patrick: www.nebenfahrzeuge.de
Priesterjahn, Heinrich: www.eisenbahndienstfahrzeuge.de
Vestsjællands Veterantog (VSVT): www.vsvt.dk


Zur Fahrzeug-Übersicht