Zu ihrer Eröffnung
1906 beschaffte die "Hornbækbanen" (HHB) bei "J.
A. Maffei" eine Tenderlok als HHB 1. Die Lok lief auf einem 1'
B-Fahrwerk mit kurz gehaltenem Achsstand und wurde von einer
Zweizylinder-Naßdampfmaschine angetrieben. Die Kohle- und
Wasservorräte waren in Kästen auf dem Umlaufblech vor dem
geräumigen Führerhaus untergebracht. HHB1 wurde 1951 an
"Det Danske Stålvalseværk A/S" verkauft, wo sie
kurzzeitig als DDS 1 lief und bereits im Folgejahr verschrottet wurde.
|
Technische Daten HHJ 1: |
| Anzahl |
1 |
| Hersteller |
Maffei |
| Baujahre |
1906 |
| Bauart, Steuerung |
1' B n2T, Heusinger |
| Länge über Puffer |
7.770 mm |
| Rostfläche |
1,0 m² |
| Verdampfungsheizfläche |
55,0 m² |
| Kesselüberdruck |
12 atm |
| Zylinder-Ø |
260 mm |
| Kolbenhub |
510 mm |
| Treib- und Kuppelrad-Ø |
1.000 mm |
| Laufrad-Ø |
750 mm |
| indizierte Leistung |
-- PS |
| Höchstgeschwindigkeit |
45 km/h |
| Dienst- / Reibungsgewicht |
25,3 t / 16,8 t |
| Vorrat Wasser / Kohle |
3,5 m³ / 0,6 t |
Abbildungen:
|
Fahrzeugliste HHB 1 |
| Hersteller |
Fabriknr. / Baujahr |
Betriebsnr. |
|
| Maffei |
2525 / 1906 |
HHB 1 HHGB 1 DDS 1 |
1906 von HHB in Dienst gestellt
1916 umgezeichnet
1951 an DDS verkauft
1952 ausrangiert und verschrottet
|
Quellen:
Bay, William (1977): Danmarks damplokomotiver. Herluf Andersens Forlag.
Zur Fahrzeug-Übersicht