Steckbrief KEJ 1-3, HBJ 1-4


Die 1897-98 eröffneten Privatbahnen "Kolding-Egtved Jernbane" (KEJ) und "Horsens-Bryrup Jernbane" (HBJ) beschafften ihre ersten Dampfloks bei der "Arnold Jung Lokomotivfabrik". Die Wahl fiel auf Tenderloks der Bauart "Mallet", die als besonders geeignet für die kurven- und steigungsreichen Strecken in 1.000 mm Spurweite erachtet wurden. Die Loks wiesen jeweils 2 zweiachsige Verbund-Triebwerke auf. Das hintenliegende Hochdrucktriebwerk war im Hauptrahmen gelagert, das vorn angeordnete Niederdrucktriebwerk ruhte in einem Drehgestell. Die Vorräte an Kohle und Wasser wurden in großen Kästen auf den Umlaufblechen vor dem Führerhaus mitgeführt. Die Loks waren mit Mittelpufferkupplungen ausgestattet. Die KEJ beschaffte 1897 drei Loks als KEJ 1-3, die HBJ folgte 1898 und 1900 mit insgesamt vier Loks als HBJ 1-4. Die Maschinen blieben auf ihren Stammstrecken bis zur Stillegung der KEJ 1930 bzw. bis zum Umbau der HBJ auf Regelspur 1929, keine der Loks wurde erhalten.


Technische Daten KEJ 1-3, HBJ 1-4:
Anzahl 7
Hersteller Jung
Baujahr 1897, -98, 1900
Bauart, Steuerung D h4vT, Heusinger
Länge über Puffer 5.880 mm
Rostfläche 0,5 m²
Verdampfungsheizfläche 26,1 m²
Kesselüberdruck 12 atm
Hoch- / Niederdruckzylinder-Ø 195 / 280 mm
Kolbenhub 300 mm
Treib- und Kuppelrad-Ø 720 mm
indizierte Leistung - PS
Zugkraft - kg
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Dienst- / Reibungsgewicht 14,5 t
Vorrat: Wasser / Kohle 1,5 m³ / 0,5 t


Abbildungen:

KEJ:

DK13224 DK12742 DK12769


HBJ:

DK9808 DK10422 DK10521


Zum Verbleib der einzelnen Loks s. Fahrzeugliste


Quellen:
Bay, William (1977): Danmarks damplokomotiver. Herluf Andersens Forlag.


Zur Fahrzeug-Übersicht