Steckbrief ABA 40-42


Die dänischen "Amtsbaner på Als" (ex Alsener Kreisbahn) erhielten 1927 drei Tenderloks von der "Stettiner Maschinenbau Actien-Gesellschaft Vulcan" als ABA 40-42. Die Fahrzeuge für 1.000 mm Spurweite liefen auf einem 1' C 1' gekuppelten Fahrwerk mit Bissel-Laufachsen. Der Antrieb erfolgte durch eine Zweizylinder-Heißdampfmaschine mit Heusingersteuerung. Der Wasservorrat wurde in einem Kasten unter dem Kessel mitgeführt, der Kohlevorrat wurde hinter dem Führerhaus gebunkert. 1933 wurden die Loks an die "Greifenberger Kleinbahn" (GbKB) in Pommern verkauft und gelangten 1945 in den Bestand der PKP bei den Schmalspurbahnen WMD Gryfice/Greifenberg, wo sie 1974 ausrangiert wurden. PKP Tyn 6-3636 (ex ABA 42) blieb im Schmalspurbahnmuseum Gryfice "Stała Wystawa Pomorskich Kolei Wąskotorowych" erhalten, das seit 2010 zum Heimatmuseum Szczecin gehört.


Technische Daten ABA 40-42:
Anzahl 3
Hersteller Vulcan Stettin
Baujahr 1927
Bauart, Steuerung 1' C 1' h2T, Heusinger
Länge über Puffer 7.250 mm
Rostfläche 0,8 m²
Verdampfungsheizfläche 54,0 m²
Kesselüberdruck 13 atm
Zylinder-Ø 350 mm
Kolbenhub 400 mm
Treib- und Kuppelrad-Ø 850 mm
Laufrad-Ø 500 mm
indizierte Leistung - PS
Zugkraft - t
Höchstgeschwindigkeit - km/h
Dienst- / Reibungsgewicht 25,4 t / - t
Vorrat: Wasser / Kohle 2,5 m³ / 1,0 t


Abbildungen:

ABA 40-42:

DK14799 DK12967 DK12968 DK14870 DK12966 DK12866


ex ABA 40-42 in Polen:

DK11422 DK11423 DK11512 DK11855 DK12573


2 weitgehend baugleiche Loks wurden von Vulcan 1928 an die "Greifenberger Kleinbahn" (GbKB) in Pommern geliefert, 2 weitere folgten von der Borsig AG, die 1928 die Lokomotivfertigung von Vulcan übernommen hatte. Auch diese Loks gelangten 1945 in den Bestand der PKP, von denen eine (Borsig 12250 / 1930) im "Kleinbahnmuseum Selfkantbahn" als Dampflok 5 "Regenwalde" erhalten blieb und betriebsfähig restauriert wird (Stand 2021).


Zum Verbleib der einzelnen Loks s. Fahrzeugliste


Quellen:
Bay, William (1977): Danmarks damplokomotiver. Herluf Andersens Forlag.
Kleinbahnmuseum Selfkantbahn: www.selfkantbahn.de


Zur Fahrzeug-Übersicht