Die in der Schweiz ansässige "SPENO International SA" beschaffte 1978
einen Schienenoberflächen-Messtriebwagen unter der Typenbezeichnung "
SM 775"
von der französichen "Mecnafer". Das Fahrzeug lief auf
2 zweiachsigen Drehgestellen und wurde dieselhydraulisch angetrieben.
Das Fahrzeug konnte stetig die Längs- und Querprofile der
befahrenen Gleise aufzeichnen und damit den Einsatz von Schleifzügen
vorbereiten. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, ab den
1980er Jahren von 90 km/h, konnten täglich die Profile von
mehreren hundert km Strecke aufgezeichnet werden. Der Meßtriebwagen
war in Deutschland und Frankreich zugelassen, 2011 wurde SM 775 auch
in Dänemark beobachtet.
|
technische Daten SM 775 |
| Anzahl |
1 |
| Hersteller |
Mecnafer |
| Baujahr |
1976 |
| Achsfolge |
- |
| Länge über Puffer |
18.000 mm |
| Drehzapfenabstand |
11.000 mm |
| Motor |
Cummins |
| Leistung |
250 kW (340 PS) bei - U/min |
| Kraftübertragung |
dieselhydraulisch |
| Höchstgeschwindigkeit |
90 km/h |
| max. Arbeitsgeschwindigkeit |
90 km/h |
| Dienstgewicht |
42,0 t |
Abbildungen:
|
Fahrzeugliste SM 775 |
| Hersteller |
Fabriknr. / Baujahr |
Betriebsnr. |
|
| Mecnafer |
762 / 1978 |
US 6-1 |
1978 von Speno übernommen
|
Quellen:
dybas - Die Bahnseiten: www.dybas.de
Priesterjahn, Heinrich: www.eisenbahndienstfahrzeuge.de
SPENO International SA: www.speno.ch
Zur Fahrzeug-Übersicht