Steckbrief Plasser & Theurer SBM 250


"Plasser & Theurer" entwickelte für die Beseitigung von großen Schienenfehlen und von Spurverengungen die Gleishobelmaschine "SBM 250" zur Reprofilierung der betroffenen Schienenköpfe. Das Fahrzeug war zweiteilig ausgeführt: Der Maschinenwagen lief auf zweiachsigen Drehgestellen und trug die Hobeleinheit mit feststehenden Hobelmessern und Wasserkühlung. Weiterhin wurde ein festgekoppelter offener Wagen zur Aufnahme der Hobelspäne mitgeführt, der sich an einem Ende auf den Maschinenwagen stützte und am anderen Ende mit einer Laufachse versehen war. Die Aufnahme der Späne erfolgte mit einer magnetischen Raupenkette. Die Längswände der Ladeflächen trugen Schienen, auf denen ein Laufkran mit Magnetgreifer bewegt werden konnte, um die Späne in selbstentladenden Sammelbehälter zu überführen.

Eine der Plasser & Theurer SBM 250 wurde 1993 von der "Schweerbau GmbH" erworben, die diese 2016 auch in Dänemark einsetzte.


technische Daten SBM 250
Anzahl 1
Hersteller Plasser & Theurer
Baujahr 1993
Achsfolge (...)' (...)' + 1
Länge über Puffer 28.940 mm
Motor -
Leistung - kW (- PS) bei - U/min
Kraftübertragung -
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
max. Arbeitsgeschwindigkeit - km/h
Dienstgewicht 95,0 t


Abbildungen:

DK8414


Fahrzeugliste SBM 250
Hersteller Fabriknr. / Baujahr Betriebsnr.
Plasser & Theurer 48 / 1993 97 33 20 501 17-2 1993 von Schweerbau übernommen -


Quellen:
Plasser & Theurer: www.plassertheurer.com
Priesterjahn, Heinrich: Eisenbahndienstfahrzeuge, www.eisenbahndienstfahrzeuge.de
Schweerbau GmbH & Co. KG: www.schweerbau.de


Zur Fahrzeug-Übersicht