Die DB Cargo bestellte 1999 eine Mehrsystem E-Lok für Güterzüge, die auf allen 4 in
Europa verwendeten Stromsystemen einsetzbar sein sollte. Die "Siemens Mobility GmbH" entwickelte daraufhin
auf Basis der Eurosprinterfamilie das Muster ES64F4, das als "Europalok" bekannt wurde und bei der
DB als Baureihe 189 eingestellt wurde. Die Viersystemloks waren mit 4 verschiedenen Pantographen
ausgestattet, die Signal- und Sicherungssysteme konnten je nach dem geplanten Einsatzgebiet modular
zugerüstet werden. Bei den Signalleuchten wurden erstmals LEDs verwendet, die alle europäischen
Vorgaben für Lichtfarbe und Leuchtstärke erfüllen konnten. Letztendlich erlaubten die
komplexen Vorschriften der nationalen Bahngesellschaften aber keinen universellen Betrieb, sondern nur
die Befahrung bestimmter Korridore. Dementsprechend wurden die Zulassungsverfahren nicht in allen
Ländern abgeschlossen. Neben der DB mit ihren 100 ES64F4 der Baureihe
189, erhielt die SBB 12
Loks als Reihe Re 474. Weitere Betreiber waren verschiedene private EVUs wie die schwedische HectorRail
sowie das Leasingunternehmen Dispolok/MRCE. In den Jahren 2003-10 wurden von den ES64F4 insgesamt
157 Exemplare mit unterschiedlichen Ausrüstungen gebaut, bevor das Muster 2010 durch die neue
"Vectron"-Plattform abgelöst wurde. Eine Zulassung der ES64F4 in Dänemark erfolgte nicht,
allerdings führte Siemens am 27. Juli 2008 verschiedene Zugkraftversuche mit der ES 64 F4 - 021
(MRCE E 189 921) auf der Tunnelstrecke der Großen-Belt-Verbindung durch.
|
Technische Daten ES64F4 / DB 189 in Dänemark |
| Anzahl |
1 |
| Hersteller |
Siemens |
| Baujahre |
2006 |
| Achsfolge |
Bo' Bo' |
| Länge über Puffer |
19.580 mm |
| Drehzapfenabstand |
9.900 mm |
| Achsstand im Drehgestell |
2.900 mm |
| Rad-Ø (neu) |
1.250 mm |
| Spannungssysteme |
AC 25 kV / 50 Hz AC 15 kV / 16,67 Hz DC 1,5 kV DC 3,0 kV |
| max Leistung |
6.400 kW |
| Anfahrzugkraft |
300 kN |
| Höchstgeschwindigkeit |
140 km/h |
| Dienstgewicht |
87,0 t |
| max. Achslast |
22,0 t |
Abbildungen:
ES64F4 / DB 189 in Dänemark:
ES64F4 / DB 189:
|
Fahrzeugliste ES64F4 / DB 189 |
| Hersteller |
Fabriknr. / Baujahr |
Betriebsnr. |
|
| Siemens |
21234 / 2006 |
ES 64 F4-021 ES 64 F4-204 |
2006 von Dispolok in Dienst gestellt
2008 umgezeichnet
2011 nach Unfall ausrangiert, verschrottet |
Quellen:
Böttger, Patrick: Elektrische Drehstromlokomotiven aus europäischer Produktion, https://www.elektrolokarchiv.de.
Siemens Mobility: www.mobility.siemens.com
Zur Fahrzeug-Übersicht