Gattungen DH/DF
1905 beschaffte die DSB bei der
"Breslauer Actien Gesellschaft für Eisenbahn Wagenbau"
eine Serie von 3 Bahnpostwagen als
DH 1419-1421, gefolgt 1907 von
einem weiteren Waggons als DH 1418, der bei Scandia gefertigt wurde.
Die Wagen liefen auf Drehgestellen mit hölzernen Rahmen und
einem Achsstand von 2,5 m. Der Wagenkasten war aus Holz aufgebaut und
mit Blech beplankt, das Dach war flach gewölbt und mit einem
Oberlichtaufbau ausgeführt. Der Nutzraum der Wagen war etwa zu
gleichen Teilen in ein Büro zum Sortieren von Briefpost und in
einen Packraum für Paketpost aufgeteilt, die beide mit einen
Durchgang verbunden waren. Im Briefpostraum war ein Ofen vorhanden
sowie ein WC abgeteilt. Der Packraum war zum Be- und Entladen an
beiden Seiten mit je zwei einflügeligen Schiebetüren
versehen. Am Wagenende mit dem Sortierraum war ein Bremserabteil mit
Sitzbank eingerichtet, dessen Grundriß sich zur Pufferbohle hin
verjüngte, um Raum für die Stufen zu lassen. Der Zugang zu
den Posträumen erfolgte nur über die Ladetore, Übergänge
an den Stirnseiten oder ein Zugang zum Bremserabteil waren nicht
vorhanden.
1936-37 erfuhren die DK als erste der
älteren Bahnpostwagen einen Umbau, wobei das Dach eine
hochgewölbte Tonnenform erhielt und mit eingelassenen
Oberlichtfenstern versehen wurde. Weiterhin entfiel das
Bremserabteil, wodurch der Wagenkasten einen rechteckigen Grundriß
mit einer größeren Nutzfläche erhielt. 1941 wurden
die DH als
DF 5151-5154 umgezeichnet. Die Ausmusterung der Fahrzeuge
erfolgte in den 1960er Jahren, keines blieb erhalten.
Technische Daten: |
|
DH |
DF (nach Umbau) |
Anzahl |
4 |
4 |
Hersteller |
Breslau, Scandia |
DSB |
Baujahr |
1905, 1907 |
1936-37 |
Länge über Puffer |
15.190 mm |
15.190 mm |
Drehzapfenabstand |
9.000 mm |
9.000 mm |
Achsstand im Drehgestell |
2.500 mm |
2.500 mm |
zul. Höchstgeschw. |
- km/h |
- km/h |
Dienstgewicht |
29,6 t |
30,0 t |
Zuladung |
6,0 t |
6,0 t |
Ladefläche |
- m² |
37,7 m² |
Einrichtung |
1 Sortierraum, 1 Packraum 1 WC, 1 Bremserabteil |
1 Sortierraum, 1 Packraum 1 WC |
Abbildungen:
DH (Lieferzustand):
DF (nach Umbau):

Quellen:
Andersen, Torben (2004): DSB litra DF 5151-5154. Lokomotivet 80: 26-27.
Andersen, Torben (2004): Dansk Jernbanehistorie 1. Næstved: Lokomotivet´s forlag.
Zur Fahrzeug-Übersicht