Gattungen Sd/Uai/Uaikk
Die DSB beschaffte 1962 bei der "Rheinstahl-Siegener Eisenbahnbedarf AG"
(SEAG) einen Tiefladewagen auf zweiachsigen Drehgestellen mit einer
Ladelänge von 9.000 mm für Kessel etc. Um das lange
Fahrzeug auch auf engen Industriegleisen manövrieren zu können,
ließ sich die Ladefläche um bis zu 200 mm seitlich mittels
Handrädern verschieben. Das Fahrzeug wurde als
DSB Sd 69600
eingereiht und 1965 als
DSB Uai 929 2 000 bzw. 1982 til
DSB Uaikk 991
7 000 umgezeichnet. Der Wagen erschien in schwarz mit weißen
Anschriften. 1985 wurde das Fahrzeug ausrangiert und Danmarks
Jernbanemuseum übertragen, das 2013 die dessen Verschrottung veranlaßte.
|
Technische Daten DSB Sd 69600: |
|
Anzahl |
1 |
|
Hersteller |
SEAG |
|
Baujahr |
1962 |
|
Länge über Puffer |
19.840 mm |
|
Achsstand im Drehgestell |
2.000 mm |
|
Drehzapfenabstand |
13.960 mm |
|
zul. Höchstgeschw. |
80 km/h |
|
Eigengewicht |
30,5 t |
|
Zuladung |
40,0 t |
|
Ladefläche |
- m² |
Abbildungen:
Quellen:
N. N. (1962): Ny specialgodsvogn til DSB. Vingehjulet 19. årgang nr. 8: 98-99
(online verfügbar unter http://rundremisen.dk).
Nielsen, Per Topp (2014): Driftsmateriellet, Bind 1A - DSB godsvogne.
Sakskøbing: DANSK Jernbanearkiv's forlag. (online verfügbar:
www.dansk-jernbanearkiv.dk).
Zur Fahrzeug-Übersicht