![]() |
Die "Danske Statsbaner"
(DSB) unterstehen, wie jede andere nationale
Eisenbahngesellschaft auch, letztendlich direkter staatlicher
Kontrolle. |
![]() |
Unter den dänischen Begriff
"Privatbaner" werden Gesellschaften zusammengefaßt,
die unter kommunaler Verwaltung betrieben werden. Die Namen
der Gesellschaften setzen sich in der Regel aus denen der
Endstationen zusammen, die Kürzel der Gesellschaften werden aus
zwei bis vier Buchstaben gebildet - oft genug gibt es dann noch einen
umgangssprachlichen Spitznamen, z.B.: Gesellschaft: Helsingør-Hornbæk-Gilleleje Banen Kürzel: HHGB Spitzname: Hornbækbanen Auch hier gibt es wieder Leute, die ganz eigene Auslegungen für Abkürzungen finden, z.B.: Gesellschaft: Vemb Lemvig Thyborøn Jernbane Kürzel: VLTJ Spitzname: Lemvigbanen alternative Auslegung: "Væmmelig langt trist jernbane", zu deutsch: "Verdammt lange, triste Eisenbahn"... |